Raum für Talente und Patente
Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
D-73525 Schwäbisch Gmünd
Telefonnummer: 07171 92753-23
Faxnummer: 07171 92753-33
E-Mail schreiben
Zur Homepage
LEADER Jagstregion

Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V.
LEADER-Regionalmanagement
Geschäftsstelle
Obere Straße 13
73479 Ellwangen (Jagst)
Telefonnummer: 07961 81496
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Fachkräfte Ostwürttemberg

Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO)
Bahnhofplatz 5
73525 Schwäbisch Gmünd
Telefonnummer: 07171 92753-0
Faxnummer: 07171 92753-33
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Rainau ist eine Gemeinde aus der Wirtschaftsregion Ostwürttemberg.
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg

Ludwig-Erhard-Straße 1
89520 Heidenheim
Telefonnummer: 07321 324-0
Faxnummer: 07321 324-169
Zur Homepage
Die Industrie- & Handelskammer Ostwürttemberg präsentiert sich mit umfangreichen Seiten u. a. über Aus- & Weiterbildungen, Starthilfe bei der Unternehmensförderung, Energie & Umweltschutz u. v. m. im Internet. Ausführliche Informationen darüber und über andere Themen erhalten Sie auf der Homepage der IHK Ostwürttemberg.
Handwerkskammer Ulm
Olgastraße 72
89073 Ulm
Telefonnummer: 0731 1425-0
Faxnummer: 0731 1425-9000
Zur Homepage
Das Handwerk organisiert sich in regionalen und in berufsspezifischen Zusammenschlüssen, die als Körperschaften des öffentlichen Rechts verwaltet werden. Umfangreiche Informationen über Aufgaben der Handwerkskammer und der Unterschied zur Industrie- & Handelskammer erhalten Sie auf der Homepage der HWK Ulm.
Gründungswerkstatt Ostwürttemberg

Je besser vorbereitet eine Gründerin oder ein Gründer in die Selbständigkeit startet, desto größer sind die Erfolgschancen. Sich dabei professionell beraten und unterstützen zu lassen, kann ausschlaggebend dafür sein, ob eine Geschäftsidee funktioniert. Neben individuellen und vertraulichen Beratungen unterstützt die IHK Ostwürttemberg angehende Selbständige deshalb mit der Gründungswerkstatt Ostwürttemberg. Egal ob Freiberufler, Handwerker, Industriebetrieb, Händler oder Dienstleister, alle können kostenlos die Gründungswerkstatt nutzen. Ihnen bietet sich dort die Möglichkeit, bei Persönlichkeitstests das eigene Unternehmenswissen zu überprüfen, Praxisinformationen vom Marketing bis zur Buchführung zu erhalten, einen Businessplan zu erstellen und im Selbststudium - unterstützt von Onlinetutoren - das „Gründen zu lernen“. Bereits über 630 Gründerinnen/Gründer aus Ostwürttemberg haben das Portal auf ihrem Weg in die Selbständigkeit erfolgreich genutzt.