Gesundheitsnetz Ostalbkreis
Das Gesundheitsnetz Ostalbkreis wird als ein neues, interessantes und wichtiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger, für alle Dienstleister im Bereich Gesundheit und aus Handel und Gewerbe verstanden. Gesundheitsvorsorge, Behandlung von Krankheiten und Handeln in Notfällen werden durch das neue Angebot erleichtert.
Künftig können Internetnutzer Veranstaltungen und Fortbildungen im Ostalbkreis zum Thema Gesundheit und Wellness im weitesten Sinne sowie das Angebot von Ärzten, Krankenkassen, Kliniken und medizinischen Diensten, auch des Geschäftsbereichs Gesundheit im Landkreis kompakt, transparent und stets aktuell abrufen.
Pflegestützpunkt Ostalbkreis

Pflegestützpunkte bündeln Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld der Pflege und deren Vernetzung unter einem Dach.
Aufgrund der Pflegereform 2008 richten die Pflege- und Krankenkassen nach § 92c Sozialgesetzbuch (SGB XI) Pflegestützpunkte ein. Auch im Ostalbkreis ist als Beratungsangebot ein Pflegestützpunkt eingerichtet. Zentrale Anlaufstelle ist das Landratsamt.
Pflegeführer Ostalb
Frauen- & Kinderschutz
Frauenbeauftragte des Ostalbkreises
Frau Krumm
Telefonnummer: 07171 32-231
Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Frauen
Telefonnummer: 07361 680161
Frauenhaus
Telefonnummer: 07171 2426
Infoheft für Menschen mit geringem Einkommen
Der Arbeitskreis "Hartz IV" (Arbeitsgemeinschaft zur Beschäftigungsförderung im Ostalbkreis (abo), Caritas Ostwürttemberg, Kreisdiakonieverband Ostalbkreis - Bezirksstelle Aalen, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aalen e. V.) hat die Broschüre "Infoheft für Menschen mit geringem Einkommen im Raum Aalen, Ellwangen, Bopfingen" herausgegeben.
Die Broschüre beinhaltet Themen sowie Kontaktadressen über Sozialberatung, Schulden, Einkauf und mögliche finanzielle Hilfen.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB Ostalb
Die EUTB® berät und unterstützt alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe. Dabei spielt es für die Beratung keine Rolle, welche Art der Behinderung vorliegt oder welches Alter die Menschen mit Behinderung haben, die EUTB® ist „Eine für Alle“. Weitere Informationen zur EUTB® finden Sie unter www.teilhabeberatung.de.
Weitere Informationen zur und die Kontaktdaten der EUTB® Ostalb in Aalen, sowie zu den Außensprechstunden in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd und zur offenen Sprechstunde finden Sie unter www.eutb-ostalb.de, auch in Leichter Sprache.
Infobroschüren der EUTB:
Notrufe
Feuerwehr / Rettungsdienst 112
KrankenhausTelefonnummer: 07961 881-0
PolizeirevierTelefonnummer: 07961 9300
NotdienstarztTelefonnummer: 116117