Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 23/24!
Schön, dass das neue Schuljahr begonnen hat und wir alle Kinder an der Grundschule Schwabsberg wieder gesund und munter begrüßen durften!
Wir freuen uns auf ein kunterbuntes, erlebnisreiches und fröhliches Miteinander sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit allen, am Schulleben Beteiligten!
Achtung! Neue E-Mail-Adressen
Aufgrund von Systemumstellungen haben sich die E-Mail-Adressen von Schulleitung und Sekretariat geändert und außerdienstliche/-behördliche Nachrichten werden über die E-Mail-Adressen schulleitung@schwabsberg.schule.bwl.de und poststelle@schwabsberg.schule.bwl.de nicht mehr abgerufen.
Bitte schicken Sie uns Anliegen und Nachrichten an unsere neuen E-Mail-Adressen:
schulleitung(@)schule-schwabsberg.de (Schulleitung) und/oder
poststelle(@)schule-schwabsberg.de (Sekretariat)
und ändern Sie die E-Mail-Adresse bei den Ihnen vorliegenden Kontaktdaten ab.
Die E-Mail-Adressen der Lehrer, die an der GSS unterrichten, haben sich nicht geändert und setzen sich auch weiterhin aus vorname.nachname@schule-schwabsberg.de zusammen.
Glückwunsch zum Fahrradführerschein!




Alle Kinder der Klasse 4 haben dieses Schuljahr sehr erfolgreich die Radfahrausbildung absolviert und den Fahrradführerschein erhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler/innen!!!
Klasse 3 besuchte die Stadtbücherei Ellwangen - 30. Juni 2022
Am 30. Juni 2022 machten sich die Drittklässler der Grundschule Schwabsberg mit dem Zug auf den Weg in die Stadtbücherei nach Ellwangen. Freudig begrüßt wurden sie dort von Frau Stempfle, einer Mitarbeiterin der Bücherei, die den Schülern zunächst Regeln und Ausleihfristen erklärte. Anschließend hatten die Schüler die Gelegenheit, mit Hilfe von kniffeligen Suchaufgaben nach bestimmten Büchern, CDs oder Spielen, die Bücherei auf eigene Faust zu erkunden. Mit ihrem nagelneuen, eigenen Ausweis konnten sie danach Bücher nach Herzenslust ausleihen. Viel zu schnell ging der Besuch vorbei, doch die Schüler waren sich einig, dass sie schnellstmöglich wieder in die Bücherei kommen wollen, um neue Bücher auszuleihen. Den süßen Abschluss bildete dann der Besuch einer Eisdiele, bei dem sich alle Schüler ein großes Eis verdient hatten.





Schmetterlinge in Klasse 1
Im Sachunterricht in der Klasse 1 ging es in den letzten Wochen um das Thema "Wiese". Neben typischen Wiesenpflanzen lernten die Schüler auch einige Tiere, die auf der Wiese wohnen, näher kennen. Ganz besonders in den Mittelpunkt rückte der Schmetterling, denn mit Hilfe eines Schmetterlingsbeobachtungssets konnten die Schüler unmittelbar die Verwandlung von der Raupe bis zum fertigen Schmetterling hautnah miterleben. Jeden Tag schauten die Kinder wie die Raupen gewachsen waren und schon nach kurzer Zeit verpuppten sich die Raupen. Innerhalb zwei Wochen wurden dann aus den unscheinbaren Raupen wunderschöne Distelfalter, die mit viel Begeisterung auf einer Wiese hinter der Schule in die Freiheit entlassen wurden.




"Singen ist 'ne coole Sache" - Rathausanbaueinweihung - 10. Juli 2022






Mit dem Lied "Singen ist 'ne coole Sache" eröffnete die Grundschule Schwabsberg beim Rathausfest am Sonntag, 10. Juli 2022, das Rahmenprogramm der Bildungseinrichtungen von Rainau. Die Kinder begeisterten die Zuschauer mit diesem fetzigen Song. Die 3 Moderatorinnen Emma Hall, Emma Maier und Anna Renner begrüßten das Publikum und erklärten, was die Grundschüler von Schwabsberg gerne machen. Der Chor war sich einig, alle lieben das Singen. Auch das zweite Lied "Singen kann ich überall" kam bei den Zuschauern super an. Mit großem Applaus wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet.
Schulausflug nach Ulm-Friedrichsau - 4. Juli 2022









Am Montag, 4. Juli 2022, ging es für die Schulgemeinschaft der Grundschule Schwabsberg mit dem Bus nach Ulm.
Nach langer Schulausflugspause freuten sich alle, als der Bus pünktlich um 8 Uhr an der Schule hielt. Die Schülerinnen und Schüler waren über den tollen Doppeldeckerbus begeistert und jeder suchte sich ein passendes Plätzchen. Kurz nach 8 Uhr steuerte der Busfahrer Julian seinen Bus Richtung Ulm. Nach einer Stunde erreichte der Bus den Tiergarten Ulm.
Bevor die Klassen aber zu den Tieren durften, besuchten alle noch den riesigen Spielplatz Friedrichsau. Dort konnte gespielt, geklettert und getobt werden.
Gegen halb 11 Uhr war es dann soweit. Der Weg führte die Kinder und die Lehrerinnen durch einen Unterwassertunnel in den Tiergarten. Alle waren begeistert. Neben Reptilien, Fischen und Schlangen wartete noch ein großer Außenbereich mit Pferden, Schweinen, Ziegen u.v.m.
Das Highlight des Ausflugs war, dass die Kinder in Kleingruppen alleine den Park erkunden durften. Als am Ende alle wieder im Bus saßen, waren sich die Kinder einige: Das war ein sehr schöner Ausflug!
Ein herzliches Dankeschön geht an den Schulförderverein, der die Kosten für diesen tollen Ausflug übernommen hat!
Veranstaltungen
Es sind keine Einträge vorhanden.