AKTUELLE TERMINE
07.02.2025
Ausgabe Halbjahresinformation/ Grundschulempfehlung
03.03.2025 - 07.03.2025
Winterferien
Das "NEINHORN" war zu Besuch an der Grundschule Schwabsberg
Puppentheater für die GS Dalkingen und Schwabsberg
Was passiert, wenn das Neinhorn auf den Wasbär, den Naund-Hund und die Prinzessin mit den Widerworten trifft?
Na klar – sie werden gute Freunde und verstehen sich trotz aller Widrigkeiten. Davon konnten sich die Grundschulkinder der Grundschulen Schwabsberg und Dalkingen beim Puppentheater mit der Puppenbühne Maatze im Musisaal der GS Schwabsberg überzeugen. Über 120 Kinder lauschten am 10. Januar gespannt der kurzweiligen Geschichte vom kleinen Neinhorn, das unterwegs nach Irgendwo war und dabei gute Freunde fand. Als Vorlage des Theaters diente das Kinderbuch von Marc-Uwe Kling.
Das kleine Neinhorn durfte zum Abschluss sogar noch gestreichelt werden!
Nein – Doch – Ohh!
HAPPY NEW YEAR 2025
Wir wünschen allen unseren Kindern, Eltern, Mitarbeitern und Kooperationspartnern ein gutes und gesundes neues Jahr 2025! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele gemeinsame Begegnungen und Erlebnisse.
Traditionelle Würstchenwanderung zum Abschluss vor den Ferien
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand traditionell wieder unsere Würstchenwanderung statt. Unser Pfarrer Herr Langfeldt hielt zu Beginn des Tages einen sehr schönen Weihnachtsgottwdienst ab, der durch ein Krippenspiel der Dritt- und Viertklässler zusätzlich noch untermalt wurde.
Im Anschluss daran, machte sich die ganze Schule auf den Weg zu einer kleinen Wanderung durch unseren Schulort Schwabsberg.
Kaum an der Schule wieder angekommen, erwartete die Kinder heißer Apfelpunsch und warme Saitenwürstchen im Weckle. Darüber freuten sich natürlich alle sehr. Dies war ein gelungener Start in die Ferien.
Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle unserem Schulförderverein, der die Saitenwürstchen und die Brötchen gesponsert hat.
Weihnachtsfeier und Dorfweihnacht der Rainauer Grundschulen
Rainauer Schulen stimmen auf Weihnachten ein
Am Mittwoch, den 11.12.24 fand in der Jagsstalhalle in Schwabsberg die erste gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Grundschulen in Rainau statt.
Wochenlang wurden dafür im Voraus Vorbereitungen getroffen und es wurden gemeinsame Proben durchgeführt. Unter der Leitung von Frau Kibbel (Dalkingen) wurden viele verschiedene Gesangs- und Musikstücke geprobt. Frau Lepper (Schwabsberg) erarbeitete mit Ihrer Theater-AG ein kleines Stück, das die gesamte Aufführung vervollständigte.
Um 17.00 Uhr ging es los- Alle Eltern und Angehörige fanden sich in der festlich geschmückten Halle ein. Frau Bihlmaier begrüßte das große Publikum. Daraufhin startete das Programm mit einem Klavierstück von einem Kind aus Dalkingen. Im Anschluss daran leitete die Theater- AG in die musikalischen Darbietungen beider Schulen ein. Lieder wie „Feliz Navidad“, „Hallelujah“, “Morgen Kommt der Weihnachtsmann“, „Rudolph, the red nose reindeer“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und vieles mehr, wurden von den Kindern auf unterschiedliche Weise und mit vielen Instrumenten zum Besten gegeben. Es war ein bunt gemischtes, abwechslungsreiches und kunterbuntes Programm, das auch von Herrn Günther Vogt, dem stellvertretenden Bürgermeister, in seinen Grußworten sehr gelobt wurde. Nicht fehlen durften auch die Dankesworte, die Frau Roder nach dem Auftritt an alle Beteiligten richtete, die zum Gelingen dieser Weihnachtsfeier beigetragen hatten.
Ein geselliges Beisammensein auf dem Schulhof, welches der Elternbeirat beider Schulen organisiert hatte, rundete den Abend ab. Mit warmen Leberkässemmeln, Glühwein und Punsch verbrachten alle noch eine gemütliche Zeit in geselliger Runde.
Bei der Dorfweihnacht, am Sonntag, dem 15.12., wurde das gesamte Programm nochmals aufgeführt. Auch hier war es ein voller Erfolg, der mit viel Beifall und lobenden Worten von Herrn Bürgermeister Konle belohnt wurde. Belohnt für Ihre Mühe wurden auch die Kinder. Frisches Popcorn aus der Maschine bereitete allen große Freude.
Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zukunft der beiden Schulen, in der solche Veranstaltungen dann bestimmt öfter geplant werden.
Das Team der beiden Grundschulen Dalkingen und Schwabsberg wünscht allen an dieser Stelle fröhliche Weihnachten und einen gesunden, erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Nikolausfeier der Grundschulen Rainau
Lasst uns froh und munter sein - Nikolausbesuch an den Grundschulen in Rainau
In diesem Jahr feierten die Grundschule Schwabsberg und die Grundschule Dalkingen in der Jagsttalhalle gemeinsam einen Nikolausgottesdienst. Dieser wurde von Pfarrer Langfeldt gestaltet. Nach dem Gottesdienst begrüßten die Kinder, mit dem Lied "Sei gegrüßt lieber Nikolaus", den Bischof Nikolaus und seinen Gehilfen Knecht Ruprecht. Der heilige Mann freute sich über den Besuch bei so vielen Kindern. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dalkingen trugen das Gedicht „Holler Poller, Rumpelsack“ vor. Auch ein musikalisches Stück schloss sich an. Die Klasse 4 der Grundschule Schwabsberg präsentierte ein lustiges Nikolausgedicht. 2 Mädchen haben zudem ein selbstgeschriebenes Gedicht vorgetragen. Im Anschluss lobte der Nikolaus die Kinder für ihr Benehmen und ihr fleißiges Arbeiten. Allerdings sprach er auch Sachen an, die alle Kinder besser machen können. Danach gab es dann natürlich Geschenke für die Kinder. Der Elternbeirat hatte auch dieses Jahr wieder für alle die Säckchen gefüllt. Herzlichen Dank hierfür an den Elternbeirat beider Schulen. Verabschiedet wurden der Nikolaus und der Knecht Ruprecht mit einem Abschiedslied.
Theaterfahrt Klasse 3 und 4
Theaterbesuch der Grundschule Schwabsberg
Am Mittwoch, dem 13.11. hieß es für die Dritt-und Viertklässler der GS Schwabsberg: “Heute geht es nach Aalen ins Theater.
Ziel war die Spiel-und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA, die mit Paul Hubs Stück „An der Arche um Acht“, ein tolles vorweihnachtliches Theatererlebnis für Kinder ab 4 Jahren auf die Bühne gebracht hat. Das Stück wird sowohl in Schulvorstellungen, als auch in regulären Vorstellungen gezeigt.
Kurz nach 9.00 Uhr fuhren die SchülerInnen und die begleitenden Lehrkräfte mit dem Zug nach Aalen. Nach einem kurzen Fußweg durch die belebte Innenstadt und einer Vesper-und Bewegungspause auf dem Bohlschulplatz kamen die Kinder im kleinen, heimeligen „Theater auf der Aal“ an.Gespannt nahmen alle ihre Plätze ein und wurden vom passenden Bühnenbild sofort auf die Reise zum Südpol neugierig gemacht. Die stimmige und humorvolle Inszenierung, sowie das professionelle Spiel der 4 Schauspielenden zog alle von Anfang an in den Bann. Gespannt und konzentriert verfolgten die Kinder die Erlebnisse der 3 Pinguine und der Taube bei deren Fahrt in der Arche.
Die Geschichte von Paul Hub behandelt viele Themen wie Reisen, Freundschaft, Solidarität, Religion und auch den Klimawandel mit viel Fingerspitzengefühl, ohne jemals moralisierend oder pathetisch zu sein. Und auch das überraschende Ende wurde von allen mit viel Beifall belohnt.
Nach der Rückkehr in die Schule brachte eine Drittklässlerin den gelungenen Vormittag auf den Punkt: „ Des Theater war viel besser als a Film“, war ihr begeistertes Fazit.
St. Martin an der Grundschule Schwabsberg
St. Martin an der Grundschule Schwabsberg
Zum Gedenktag des heiligen St. Martins wurde am Montag, den 11.11.24 ein Gottesdienst an der Grundschule Schwabsberg abgehalten. Frau Mundus kam mit einer tollen Laterne und rief den Kindern die Geschichte von St. Martin und dem Bettler wieder ins Gedächtnis. Es ging um seinen Werdegang vom Soldaten zum Bischof und seine Zuwendung zu den Armen. Die Nächstenliebe und das Teilen wurden gemeinsam mit den Kindern thematisiert. Lieder wie „Tragt in die Welt nun ein Licht“, „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“ und „Laudato Si“, die von Frau Röhrer mit ihrer Gitarre begleitet wurden, umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Eine große Freude bereiteten zum Abschluss noch die Martinsgänse aus Hefeteig, die die Kirchengemeinde den Kindern spendierte. Hierfür nochmal ein ganz großes Dankeschön an Herr Pfarrer Zorn und an Frau Mundus, die den Gottesdienst gestaltete.
Konzert mit dem Liederkranz Schwabsberg
Schulchor lässt die Herzen höher schlagen
Am 26.10. fand in der Jagsttalhalle das Jubiläumskonzert des Liederkranzes Schwabsberg statt. Unser Schulchor, der von Manuela Bees und Peter Waldenmaier geleitet wurde, durfte Teil dieses großen Abends sein. In Kooperation mit dem Projektchor, der eigens für dieses Konzert gegründet wurde, sangen die Kinder zum Auftakt „Ich wollte nie erwachsen sein“ von Peter Maffay. Den Höhepunkt bildete jedoch das Lied „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg, welches bei allen Zuschauern die Herzen höher schlagen ließ und Gänsehaut hervorrief. Durch tosenden Beifall und Rufe nach einer Zugabe wurde dieser Auftritt belohnt. Nun blieb niemand mehr auf seinem Stuhl sitzen, denn bei der Zugabe „Let’s keep fit!“ kamen alle Zuschauer in Bewegung. Wir danken an dieser Stelle Herrn Kroboth nochmals ganz herzlich dafür, dass der Schulchor Teil dieses wundervollen Konzertes sein durfte und wünschen dem Liederkranz auch für die weiteren 100 Jahre alles Liebe und Gute.
Äpfel sammeln für unseren Apfelsaft
Apfelernte auf der Streuobstwiese
Auch in diesem Jahr wurde die Grundschule Schwabsberg wieder für die Apfelsaftaktion der Sparkasse ausgewählt.
Gemeinsam mit Frau Brenner machten wir uns deshalb am 09.Oktober auf den Weg zur Streuobstwiese am Hang bei der Kläranlage. Alle Kinder waren mit Gummistiefeln, Eimern und Handschuhen optimal für die Apfelernte ausgestattet. Frau Brenner zeigte den Kindern, wo sie sammeln sollten und schon ging es los. Eimer für Eimer wurde auf den, von Herrn Weber bereitgestellten Anhänger, gekippt. Alle waren mit großem Eifer dabei und sammelten einen Apfel nach dem anderen ein. So dauerte es nicht lange, bis der Anhänger voll war. Stolze 370 Liter Apfelsaft konnten die Kinder der GSS letztendlich auf ihrem Apfelsaftkonto verbuchen. Nun freuen sich schon alle auf den frischen Saft, der auch im Winter wieder für einen leckeren Apfelpunsch auf dem Rainauer Advent verwendet wird.
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse für den Gutschein sowie an Frau Brenner, die uns ehrenamtlich wieder begleitet hat.
23.09.24 Wandertag an den Bucher Stausee
Mildes Herbstwetter, gute Laune und eine fröhliche Stimmung zeichneten den Wandertag am letzten Montag zum Bucher Stausee aus. Optimal ausgerüstet wanderten alle Klassen der Grundschule Schwabsberg zur zweiten Stunde los. Bei einer Runde um den See, traf die GS Schwabsberg und die GS Dalkingen wie geplant, aufeinander. Die Kinder freuten sich riesig, weil sich viele aus Sport und Kindergarten bereits kannten. Gemeinsam wurde anschließend gevespert und gespielt. Bevor sich alle wieder auf den Rückweg machten, durften sich die Kinder noch ein Eis kaufen. Dafür, dass die beiden Grundschulen in Zukunft immer wieder Veranstaltungen gemeinsam planen und abhalten werden, war dies ein gelungener Auftakt.
12.09.24 EINSCHULUNGSFEIER
Der Donnerstag in der ersten Schulwoche war für viele Kinder und Eltern ein besonderer Tag. Die neuen Schulanfänger wurden an der Grundschule Schwabsberg herzlich begrüßt.
Mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche Schwabsberg zum Thema "Alle in einem Boot", hieß Frau Mundus alle neuen Erstklässler herzlich willkommen.
Im Anschluss daran, ging der feierliche Vormittag in der Jagsttalhalle weiter. Die Klasse 3 nahm alle Gäste mit einem Begrüßungslied in Empfang.
Frau Bihlmaier freute sich sehr darüber, dass die 22 neuen Erstklässler nun endlich auch zur Schulfamilie gehören. Auch die Zauberschule (Theater-AG Klasse 4 unter der Leitung von Frau Lepper) wollte bei der Begrüßung der ABC- Schützen dabei sein und zeigte ein nettes kleines Theaterstück. Umrahmt wurde das Stück von einem fetzigen ABC- Rap der Klasse 2. Mit einem schönen Abschlusslied beendete die Klasse 3 das Programm für die Gäste. Nun durften die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Röhrer die erste Schulstunde erleben und die Eltern hatten Zeit, sich bei Kaffee und Kuchen, den die Eltern der Klasse 4 organisiert und vorbereitet hatten, zu unterhalten.
Bevor alle Familien in die privaten Feirlichkeiten des ersten Schultages entlassen wurden, versammlten sich noch alle Eltern und Schulanfänger für die traditionellen Schültütenbilder auf dem Schulhof.
Es war ein rundum gelungener Vormittag, der ohne Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Daher gilt an dieser Stelle unser Dank an Frau Mundus für den Gottesdienst, Herrn Weber und Herrn Abele für den Aufbau und die Technik, Frau Wiedenhöfer für die gesamte bürokratische Organisation, den Eltern und Helfern der Klasse 4 für die tolle Tischdeko und die Bewirtrung sowie dem gesamten Kollegium für die Dekoration der Halle und das Bühnenprogramm. Und zu guter Letzt bekommen natürlich auch alle unsere Kinder ein riesen Lob, die das tolle Programm umgesetzt haben.
09.09.24 SCHULANFANGSGOTTESDIENST
Am Montag, den 09.09. ging die Schule für die Klassen 2 bis 4 wieder los. Alle Lehrer und Kinder freuten sich darüber, dass die Schulfamilie wieder gesund und munter vereint war. In den ersten Stunden begrüßten die Klassen- und Fachlehrer die einzelnen Klassen und hatten bereits einiges zu besprechen und organisieren. Natürlich durften auch alle Kinder von ihren Ferienerlebnissen berichten. Zum Abschluss des ersten Tages kam Frau Mundus und veranstaltete mit uns einen Schulanfangsgottsidienst. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern auf, wo Gott sie im Alltag begleitet und gab allen den Segen fürs neue Schuljahr!
WILKOMMEN IM NEUEN SCHULJAHR 24/25!
Aktuelle Termine:
25.09. Elternabend Klasse 2
30.09. Elternabend Klassen 3 und 4
03.10. bis 06.10. verlängertes Wochenende (Feiertag + Brückentag)
Unterstützung beim Schulobstprojekt
Wir sage DANKE!
Die Raiffeisenbank Westhausen unterstützt uns bei unserem Schulfruchtprgramm. Dadurch bekommen wir jede Woche mehr Obst, das wir an die Kinder verteilen. Dafür möchten wir uns im Namen der Grundschule Schwabsberg ganz herzlich bedanken!
Das kleine Zebra an der Grundschule Schwabsberg
Am vergangenen Freitag war die Polizei zu Gast an der GS Schwabsberg. Aber sie kam nicht alleine, sie hatte einen Überraschungsgast dabei: Das kleine Zebra!
Dieses hatte sich verlaufen und fand nicht mehr zum Zirkus zurück. Gemeinsam mit der Polizistin und den Kindern lernte es die Verkehrsregeln kennen und umzusetzen.
Die Kinder aus Schwabsberg und Dalkingen hatten eine riesige Freude an dem kleinen Theater, in dem spielerisch die Regeln im Straßenverkehr wiederholt wurden.
Wir wünschen allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr 2024
BISS Transfer BW
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Eva Bihlmaier.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Göppingen an.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest 2023
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Mit einem Weihnachtsgottesdienst, den unser Pfarrer Herr Langfeldt gestaltete, leitete die Grundschule Schwabsberg nach einer Klassenlehrerstunde die Weihnachtsferien ein. Gemeinsam wurden einige Lieder gesungen, die Frau Bees und Frau Röhrer auf der Gitarre begleiteten. Im Anschluss an den Gottesdienst überraschte der Schulförderverein alle Kinder und Lehrer mit heißem Punsch und warmen Leberkässemmeln im Foyer. Begleitet von weihnachtlicher Musik, hatten alle Schülerinnen und Schüler so noch die Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und ein bisschen zu plaudern. Es war ein gelungener Auftakt in die Ferien, für den wir uns ganz herzlich bei unserem Förderverein sowie den fleißigen Helferinnen nochmal bedanken möchten.
Weihnachtlicher Projekttag
Backen, basteln und bewegen war das Motto des weihnachtlichen Projekttages, der am vorletzten Schultag in der Grundschule Schwabsberg stattgefunden hat. Alle Kinder der Schule wurden in vier Gruppen aufgeteilt, so dass Groß und Klein zusammen den Tag verbringen konnten. Es gab vier verschiedene Angebote, welche von allen Gruppen durchlaufen wurden. Frau Binder und Frau Röhrer sorgten für ausreichend weihnachtliche Bewegung im Musiksaal. Frau Schatzinger und Frau März bastelten eine weihnachtliche Karte aus Muffinförmchen, Frau Lepper und Herr Brucker backten mit den Kindern leckere Engelsaugen und Frau Bihlmaier war mit Herrn Maier zusammen für die Gestaltung einer Christbaumkugel zuständig. Es war ein schöner, abwechslungsreicher Vormittag.
Teilnahme am Seniorennachmittag
Seniorennachmittag, 17.12.2023
Der Grundschulchor und die Klasse 1 der GSS durfte am dritten Advent den Seniorennachmittag der Gemeinde in der Jagsttalhalle musikalisch unterstützen. Unter der Leitung von Frau Bees führten die Kinder das Minimusical „ Deutschland sucht einen Nikolaus“ auf. Ein kleines Theaterstück sowie verschiedene Songs bildeten den Inhalt dieser Darstellung. Umrahmt wurde das Minimusical durch ein englisches Willkommenslied sowie einem besinnlichen Lied mit Lichtertanz.
Im Anschluss an die Vorstellung der Schüler und Schülerinnen waren alle Gäste eingeladen, gemeinsam mit dem Kinderchor einige Weihnachtslieder zu singen. Sowohl die Kinder, als auch alle Gäste, hatte viel Freude daran.
Handballaktionstag an der GSS
Handballaktionstag mit der SG Hofen
Am 08. Dezember fand in der Jagsttalhalle Schwabsberg ein Handballaktionstag für die Grundschulen der Gemeinde statt. Die SG Hofen kam mit insgesamt sechs Trainern und Trainerinnen, die den Kindern der Klassen 2 aus Dalkingen und Schwabsberg ein buntes Handballprogramm boten. An verschiedenen Stationen bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Handballsport.
Es wurde erklärt, worum es bei diesem Sport geht und welche Regeln zu beachten sind. Außerdem durften die Kinder schon erste Erfahrungen im Mannschaftspiel sammeln.
Den Kindern hat der Vormittag großen Spaß bereitet. Wer weiteres Interesse am Handballsport hat, ist eingeladen, bei der SG Hofen/Hüttlingen an einem Schnuppertraining teilzunehmen.
Adventssingen an der GSS
Alle Jahre wieder…das erste Adventssingen in der GS Schwabsberg
Unser traditionelles Adventssingen startete auch dieses Jahr am Montag nach dem ersten Advent. Alle Kinder und Lehrer versammelten sich im Musiksaal um zu lauschen, was die Klasse 4 vorbereitet hatte.
Los ging es musikalisch mit dem Stück „Alle Jahre wieder“, das Luan und Noah mit ihren beiden Gitarren vorspielten.
Weitere musikalische Unterhaltung boten der Schulgemeinschaft Lia und Zoe mit ihren Blockflöten, die zum Einstieg „ Wir sagen euch an, den lieben Advent!“ spielten, sowie Pius und Lia, die ihr Können am Klavier zeigten.
Gemeinsam mit Frau Lepper trug die Klasse 4 eine Geschichte vor, die etwas anders war, als die Geschichten, die wir sonst kennen. So wurde bei der Familie in der Geschichte beispielweise keine Wei(h)nacht, sondern ein Lachtag gefeiert. Alles eben ein bisschen anders.
Zum Abschluss sangen die Kinder zusammen mit Frau Bees noch die erste Strophe der Weihnachtsbäckerei. Es war ein gelungener Auftakt in die Adventszeit an der Grundschule Schwabsberg.
An dieser Stelle möchten wir uns auch nochmal für den tollen großen Adventskranz bedanken, den uns Elke Vogler gestaltet hat.
Eine neue Torwand für die GSS!
WIR SAGEN DANKE…
…für ein großes Paket Freude, Bewegung und Zusammenspiel.
Der Schulförderverein der GS Schwabsberg hat den Kindern der Schule zusammen mit der Schlosserei Bolsinger eine neue Torwand gespendet.
Die Begeisterung war riesig! Bereits jetzt wird die Torwand schon fleißig genutzt.
Mit einem kleinen Wettbewerb „Torwand-Schießen“ weihen wir diese allerdings erst im Frühjahr 2024 bei warmem Wetter ein.
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der ganzen Schulgemeinschaft für dieses tolle Geschenk bedanken!
Advent am See 2023
Erneuter Erfolg beim zweiten Advent am See
Auch in diesem Jahr scheute die Vorstandschaft des Schulfördervereins der Grundschule Schwabsberg wieder keine Kosten und Mühen, um die Teilnahme am zweiten Rainauer Weihnachtsmarkt zu ermöglichen… dies wurde mit Erfolg belohnt.
Der Stand beim Advent am See mit Flammkuchen, Rainauer Goldstücken sowie Apfelpunsch aus dem Apfelsaft, den die Schülerinnen und Schüler eigenständig im Herbst gesammelt hatten, war bei den Besuchern sehr beliebt. An beiden Tagen war einiges los und die Helfer und Helferinnen am Stand hatten alle Hände voll zu tun.
Am Sonntagnachmittag hatten der Grundschulchor unter der Leitung von Manuela Bees und die Klasse 1 ihren Auftritt am See. Verschiedene Lieder, ein Minimusical, in dem Ersatz für den kranken Weihnachtsmann gesucht wurde, sowie ein Lichtertanz der Klasse 1 bildeten das Programm.
Vorbereitungen und Mühen für dieses Wochenende haben sich wieder ausbezahlt und so bleiben schöne Erinnerungen an diesen beiden Tagen.
Danken möchten wir allen, die mit ihrer Zeit und Arbeit zum Gelingen beigetragen haben:
Ina Hall, Nicki Albrecht und Christine Beck für die gesamte Organisation und Vorbereitung des Standes.
Allen Eltern, die sich Zeit genommen haben, um uns als Schule mit dem Auf- und Abbau des Standes, sowie dem Verkauf der angebotenen Speisen und Getränke zu unterstützen.
Manuela Bees, die das kleine Programm mit den Grundschulkindern auf die Beine gestellt hat.
Joachim Abele für die Technik.
Ohne diese Mithilfe, wäre es nicht möglich, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen, daher schätzen wir die Unterstützung ganz besonders. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr beim Rainauer Advent am See wieder mit dem Schulförderverein vertreten sein werden und freuen uns darauf.
Schulwegetraining mit der Polizei
Schulwegetraining der Klasse 1
Am vergangenen Freitag bekam die Klasse 1 der Grundschule Schwabsberg Besuch von einem Polizist. Herr Maier war gekommen, um mit den Erstklässlern ein Schulwegetraining durchzuführen. Nach der Begrüßung besprach er mit den Kindern, welche Kleidung sie tragen sollten, um von den Autos gut gesehen zu werden und dass viele Reflektoren an Schulranzen und Kleidung von Vorteil sind. Im Anschluss daran machte Herr Maier eine Begehung mit den Kindern rund um die Schule, um gefährliche Stellen auf dem Schulweg zu erkennen und ihnen das richte Verhalten zu erklären. Die Kinder lernten, wie sie auf dem Schulweg den Gehweg richtig benutzen oder wie sie die Straße korrekt überqueren. Herr Maier warnte vor parkenden Autos und Kurven, an denen die Straßen schwer überschaubar sind. Dass Herr Maier zum Abschluss kurz das Blaulicht und die Sirene an seinem Polizeiauto auf dem Parkplatz der Schule demonstrierte, war für alle Kinder ein Highlight.
St. Martinsgottesdienst an der GSS
Teilen wie St. Martin
Am 10.11.23 fand in der Grundschule Schwabsberg ein Gottesdienst zum Gedenken an den heiligen St. Martin statt. Frau Mundus, die den Gottesdienst veranstaltete, brachte eine bunte, schön gestaltete Laterne mit, auf der verschiedene Bilder der St. Martinsgeschichte abgebildet waren. Sie erörterte mit den Kindern, was wir in unserem Leben alles teilen können und warum es Freude bereitet, zu teilen. Außerdem erzählte sie den Kindern die Martinsgeschichte, der alle gespannt zuhörten. Einige Kinder durften Fürbitten vortragen, mit denen wir für andere Menschen um Gottes Hilfe gebeten haben. Abgerundet wurde der Gottesdienst mit der leckeren Gans aus Hefeteig, die die Kirchengemeinde allen Kindern und Lehrern spendete. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bei Frau Mundus und Herrn Pfarrer Zorn bedanken.
Äpfelsammeln für Schulapfelsaft – da schmeckt´s gleich doppelt so gut!
Am Mittwoch den 18.10.2023 war es wieder soweit. In der Grundschule Schwabsberg brachen alle auf, um die reifen Äpfel der Gemeinde zu sammeln. Gemeinsam mit Frau Brenner machten sich alle Schülerinnen und Schüler schon morgens auf den Weg. Ausgestattet mit Gummistiefeln, Eimern und Handschuhen sammelten alle ganz eifrig die reifen Äpfel.
Es kam ein ganzer Anhänger zusammen.
Diesen fuhr Herr Abele zum Pressen auf den Haldenhof. Insgesamt kamen 340 Liter Apfelsaft dabei heraus. Diesen durften die Kinder gleich, als er zurück kam probieren und alle fanden ihn superlecker.
Wenn Sie unseren Apfelsaft auch probieren möchten, dann kommen Sie zum diesjährigen Rainauer Advent. Dort schenkt der Schulförderverein einen leckeren, heißen Apfelpunsch aus.
Der Erlös kommt natürlich der Grundschule Schwabsberg zugute.
Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Frau Brenner bedanken, die sich an diesem Tag für die Aktion Zeit genommen und die Schule damit unterstützt hat, sowie bei Herrn Abele, der das Obst zum Haldenhof gefahren hat. Ebenfalls gilt unser Dank der Kreissparkasse Ellwangen, die in diesem Jahr die Kosten für das Pressen des Apfelsaftes übernommen hat.
Besuch im Rathaus
Besuch im Rathaus
Am Mittwoch, den 11.10.2023 besuchte die Klasse 4 der GS Schwabsberg den Rainauer Bürgermeister Herr Christoph Konle im Rathaus.
Dort wurden die Schülerinnen und Schüler vom Bürgermeister freundlich im Sitzungssaal des Gemeinderats empfangen und sie durften dem Gemeindeoberhaupt viele Fragen zu seiner Arbeit und seiner Person stellen. So wollten die Kinder zum Beispiel wissen, wie man sich als Bürgermeister fühlt und wie der Arbeitstag eines Bürgermeisters aussieht.
Nach der Fragerunde hat Herr Konle die Kinder im Rathaus mit ihrer Lehrerin Frau Binder herumgeführt und unter anderem das Trauzimmer und den Ehrenbalkon gezeigt. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Büro des Bürgermeisters werfen.
Zum Schluss gab es ein gemeinsames Foto mit dem Bürgermeister und die beiden Klassensprecher überreichten Herr Konle ein kleines Dankeschön.
Wandertag zum Bucher Stausee
Wandertag zum Bucher Stausee
Wie jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres, ist die Grundschule Schwabsberg am Montag, den 25.09.23 gesammelt zum Bucher Stausee gewandert. Bei Sonnenschein und warmen Temperaturen sind alle Kinder der Klasse 1 bis 4 mit ihren Lehrerinnen um 08.40 Uhr gestartet.
Beim Sportplatz wurde eine kleine Vesperpause eingelegt. Anschließend ging es voller Elan weiter, bis wir unser Ziel erreicht hatten. Auf dem Spielplatz am See konnten sich alle Schülerinnen und Schüler austoben und den herrlich sonnigen Herbsttag genießen. Ausgeruht und gestärkt ging es gegen Mittag wieder zurück an die Schule.
Es war wieder ein toller Vormittag, an dem alle viel Freude miteinander hatten, deshalb werden wir diesen traditionellen Wandertag zum See auf jeden Fall beibehalten.
Einschulungsfeier 23/24
Wir grüßen die Neuen, ihr dürft euch richtig freuen!
Am vergangenen Donnerstag begrüßten unsere Zweitklässler mit diesem tollen Rap unsere 16 neuen Erstklässler an der Grundschule Schwabsberg. Bevor es aber mit den Feierlichkeiten in der Jagsttalhalle losging, nahmen die neuen Schulankömmlinge mit ihren Familien an einem Gottesdienst in der Schwabsberger Kirche teil. Frau Mundus gab den Kindern mit auf den Weg, dass sie alle im Boot Gottes sitzen, der auch bei Sturm und hohen Wellen stets auf sie aufpassen wird.
Im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte die Rektorin Eva Bihlmaier die Schulanfänger und ihre Angehörigen in der schön dekorierten Jagsttalhalle.
Unter der Leitung von Frau Bees und Frau Röhrer zeigten die Zweitklässler daraufhin ein Theaterstück, in dem viele verschiedene Tiere dem Schulkind Gegenstände überreichten, so dass es optimal vorbereitet in die Schule gehen konnte. Ein Schlusslied leitete den Übergang zur ersten offiziellen Schulstunde der ABC- Schützen ein. Gespannt und aufgeregt zugleich durften die Kinder mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau März und Frau Lepper ins Schulhaus gehen. Die Eltern wurden währenddessen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die Bewirtung und Dekoration wurde durch die Eltern der Klasse 4 organisiert. An dieser Stelle hierfür nochmal ein großes Dankeschön.
Abgeschlossen wurde der schöne Vormittag ganz traditionell mit den Schultütenbildern auf dem Schulhof.
Ein großes DANKE gilt unserem Hausmeister Herrn Abele für Bestuhlung und Technik, Frau Wiedenhöfer für die organisatorischen Vorbereitungen, Frau Bees und Frau Röhrer für das Programm, Frau Schatzinger und Frau Binder für die Dekoration der Bühne sowie Frau Albrecht, der Elternvertreterin Klasse 4, für die Organisation der Bewirtung.
Schön, dass wir an der Grundschule Schwabsberg mit unseren „Neuen“ nun wieder komplett sind. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr!
Das Schuljahr beginnt!
Endlich geht es wieder los!
Am Montag, den 11.09. startete das neue Schuljahr an unserer Grundschule in Schwabsberg!
Das ganze Team der GSS freute sich, alle Kinder der Klassen 2 bis 4 wieder gesund und munter begrüßen zu dürfen. Die ersten Stunden verbrachten die Klassenlehrerinnen und alle Fachlehrer mit ihren, teilweise neuen, Klassen.
In der letzten Stunde versammelten sich alle Klassen auf dem Schulhof, um bei tollem Wetter gemeinsam mit Frau Mundus einen Schulanfangsgottesdienst zu feiern. Frau Mundus gab allen Kindern den Segen und aus einem gefüllten Rucksack wichtigen Dinge, die nötig sind, um ein erfolgreiches Schuljahr, aber auch ein respektvolles und fröhliches Miteinander an der Schule zu erleben.
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 23/24!
Schön, dass das neue Schuljahr begonnen hat und wir alle Kinder an der Grundschule Schwabsberg wieder gesund und munter begrüßen durften!
Wir freuen uns auf ein kunterbuntes, erlebnisreiches und fröhliches Miteinander sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit allen, am Schulleben Beteiligten!
Achtung! Neue E-Mail-Adressen
Aufgrund von Systemumstellungen haben sich die E-Mail-Adressen von Schulleitung und Sekretariat geändert und außerdienstliche/-behördliche Nachrichten werden über die E-Mail-Adressen schulleitung@schwabsberg.schule.bwl.de und poststelle@schwabsberg.schule.bwl.de nicht mehr abgerufen.
Bitte schicken Sie uns Anliegen und Nachrichten an unsere neuen E-Mail-Adressen:
schulleitung(@)schule-schwabsberg.de (Schulleitung) und/oder
poststelle(@)schule-schwabsberg.de (Sekretariat)
und ändern Sie die E-Mail-Adresse bei den Ihnen vorliegenden Kontaktdaten ab.
Die E-Mail-Adressen der Lehrer, die an der GSS unterrichten, haben sich nicht geändert und setzen sich auch weiterhin aus vorname.nachname@schule-schwabsberg.de zusammen.
Glückwunsch zum Fahrradführerschein!
Alle Kinder der Klasse 4 haben dieses Schuljahr sehr erfolgreich die Radfahrausbildung absolviert und den Fahrradführerschein erhalten. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler/innen!!!
Klasse 3 besuchte die Stadtbücherei Ellwangen - 30. Juni 2022
Am 30. Juni 2022 machten sich die Drittklässler der Grundschule Schwabsberg mit dem Zug auf den Weg in die Stadtbücherei nach Ellwangen. Freudig begrüßt wurden sie dort von Frau Stempfle, einer Mitarbeiterin der Bücherei, die den Schülern zunächst Regeln und Ausleihfristen erklärte. Anschließend hatten die Schüler die Gelegenheit, mit Hilfe von kniffeligen Suchaufgaben nach bestimmten Büchern, CDs oder Spielen, die Bücherei auf eigene Faust zu erkunden. Mit ihrem nagelneuen, eigenen Ausweis konnten sie danach Bücher nach Herzenslust ausleihen. Viel zu schnell ging der Besuch vorbei, doch die Schüler waren sich einig, dass sie schnellstmöglich wieder in die Bücherei kommen wollen, um neue Bücher auszuleihen. Den süßen Abschluss bildete dann der Besuch einer Eisdiele, bei dem sich alle Schüler ein großes Eis verdient hatten.
Schmetterlinge in Klasse 1
Im Sachunterricht in der Klasse 1 ging es in den letzten Wochen um das Thema "Wiese". Neben typischen Wiesenpflanzen lernten die Schüler auch einige Tiere, die auf der Wiese wohnen, näher kennen. Ganz besonders in den Mittelpunkt rückte der Schmetterling, denn mit Hilfe eines Schmetterlingsbeobachtungssets konnten die Schüler unmittelbar die Verwandlung von der Raupe bis zum fertigen Schmetterling hautnah miterleben. Jeden Tag schauten die Kinder wie die Raupen gewachsen waren und schon nach kurzer Zeit verpuppten sich die Raupen. Innerhalb zwei Wochen wurden dann aus den unscheinbaren Raupen wunderschöne Distelfalter, die mit viel Begeisterung auf einer Wiese hinter der Schule in die Freiheit entlassen wurden.
"Singen ist 'ne coole Sache" - Rathausanbaueinweihung - 10. Juli 2022
Mit dem Lied "Singen ist 'ne coole Sache" eröffnete die Grundschule Schwabsberg beim Rathausfest am Sonntag, 10. Juli 2022, das Rahmenprogramm der Bildungseinrichtungen von Rainau. Die Kinder begeisterten die Zuschauer mit diesem fetzigen Song. Die 3 Moderatorinnen Emma Hall, Emma Maier und Anna Renner begrüßten das Publikum und erklärten, was die Grundschüler von Schwabsberg gerne machen. Der Chor war sich einig, alle lieben das Singen. Auch das zweite Lied "Singen kann ich überall" kam bei den Zuschauern super an. Mit großem Applaus wurden die Kinder von der Bühne verabschiedet.
Schulausflug nach Ulm-Friedrichsau - 4. Juli 2022
Am Montag, 4. Juli 2022, ging es für die Schulgemeinschaft der Grundschule Schwabsberg mit dem Bus nach Ulm.
Nach langer Schulausflugspause freuten sich alle, als der Bus pünktlich um 8 Uhr an der Schule hielt. Die Schülerinnen und Schüler waren über den tollen Doppeldeckerbus begeistert und jeder suchte sich ein passendes Plätzchen. Kurz nach 8 Uhr steuerte der Busfahrer Julian seinen Bus Richtung Ulm. Nach einer Stunde erreichte der Bus den Tiergarten Ulm.
Bevor die Klassen aber zu den Tieren durften, besuchten alle noch den riesigen Spielplatz Friedrichsau. Dort konnte gespielt, geklettert und getobt werden.
Gegen halb 11 Uhr war es dann soweit. Der Weg führte die Kinder und die Lehrerinnen durch einen Unterwassertunnel in den Tiergarten. Alle waren begeistert. Neben Reptilien, Fischen und Schlangen wartete noch ein großer Außenbereich mit Pferden, Schweinen, Ziegen u.v.m.
Das Highlight des Ausflugs war, dass die Kinder in Kleingruppen alleine den Park erkunden durften. Als am Ende alle wieder im Bus saßen, waren sich die Kinder einige: Das war ein sehr schöner Ausflug!
Ein herzliches Dankeschön geht an den Schulförderverein, der die Kosten für diesen tollen Ausflug übernommen hat!
Veranstaltungen
Es sind keine Einträge vorhanden.