Termine und Infos SJ 24/25
19.3.25 Schülergottesdienst
25.3.25 Zahngesundheit
Ein Senden von Emails ist derzeit nicht möglich!
Liebe Eltern,
nur zu Ihrer Info: Sie erhalten derzeit keine Mails von uns, da ein Senden derzeit nicht möglich ist.
Faschingstreiben mit den "Mischthoga"
Im Schulhaus ertönte laute Musik und alle Kinder machen eine Polonaise durch die Klassenzimmer. Angeführt wurde das Ganze von unseren Mischthoga. Ein herzliches Dankeschön fürs Kommen und Mitfeiern. In der Pause duftete es dann lecker nach Berliner und Donats. Der Elternbeirat hat fleißig gebacken und erfreute die Kinder mit diesen Leckereien. Im Laufe des Vormittags durften die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen. Ob Basteln, Dosenwerfen, Tanzen oder Tattoos, von allem war etwas dabei. Ein riesiges Dankeschön gilt hier unserem Elternbeirat, sowie Frau Brackmann und Frau Böhme und natürlich Guschtl von den Mischthoga. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem gesamten Lehrerkollegium. Dieses wurde unterstützt von Frau Schuster, Frau Ott und Frau Borys. Ein Überraschungsgast von den Mischthoga kam noch spontan vorbei und brachte frisch gebackene Fasnachtskissen. Ein Gaumenschmaus für alle. Danke. Eins ist sicher, auch im nächsten Jahr wollen alle wieder den Ruf der Mischthoga durchs Schulhaus klingen hören.
Spaß im Schnee
Bei winterlichen Temperaturen, aber mit sehr viel Sonnenschein, machte die Grundschule Dalkingen am Mittwoch, 19.2.25 einen Winterwandertag. Ein Pistenhang wurde schnell ausfindig gemacht und alle Kinder rutschten fleißig mit ihren Rutschern den Hang hinunter. Auch Hügel und Schanzen wurden fleißig gebaut. Am Ende des Vormittags waren sich alle einig, dass dies eine tolle spontane Aktion war. Man hörte auch immer wieder: "Das war der schönste Tag in diesem Schuljahr".
Narrenbaum der GS Dalkingen 2025
Auch in diesem Jahr schmückten die Schülerinnen und Schüler ihren Narrenbaum. Zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Fauser wurde gebastelt, verziert und geschmückt. Besuchen Sie unseren Narrenbaum vor dem Schulhaus. Achten Sie bitte auf mögliche Knoten in der Zunge, denn vor Ort dürfen Sie mit Spaß und Elan einige Zungenbrecher aufsagen. Viel Spaß dabei.
Schulwegtraining mit der Polizei
Am Donnerstag, 30.1.25 führte Herr Meyer von der Polizei mit den Erst – und Zweitklässlern aus Dalkingen ein Schulwegtraining durch. Im Klassenzimmer erläuterte er nochmals die Wichtigkeit einer Warnweste. Gemeinsam wurden anschließend einige Straßen und Kreuzungen im Ort abgelaufen. Dabei zeigte Herr Meyer Gefahrenstellen auf, die beim Überqueren stets beachtet werden müssen. Er gab den Kindern viele Tipps mit auf den Weg, wie ein sicheres Bewältigen des täglichen Schulwegs gut zu meistern ist. Alle Kinder übten unter Aufsicht des Polizisten das sichere Überschreiten der Fahrbahn. Dies war gar nicht so einfach, da auch an diesem Vormittag im Ort reger Verkehr herrschte.
Verabschiedung von Frau Ott
Leider ist die Praktikumszeit von Frau Ott zu Ende. Gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft verabschiedeten wir unsere Praktikantin. Nach ein paar lieben Worten von Frau Roder, sangen alle zusammen unser traditionelles Abschiedslied "Auf Wiedersehn". Wir wünschen Frau Ott alles Gute für ihr Studium und ihren weiteren Lebensweg.
Schnuppervormittag der Kindergartenkinder
Die neuen Erstklässler für das kommende Schuljahr schnupperten am Mittwoch, 22.1.25 an der Grundschule Dalkingen. Nach einer Schulhausführung hörten die Kinder eine Schneeflockengeschichte. Begeistert hörten sie zu und beantworteten eifrig alle Fragen. Im Anschluss durften die Kinder an einer winterlichen Lerntheke arbeiten. Zum Abschluss des Vormittags besuchten die Kinder noch den Musikunterricht von Klasse 1,2. Gemeinsam wurde dann noch ein lustiges Lied gesungen.
Puppentheater "Neinhorn"
Was passiert, wenn das Neinhorn auf den Wasbär, den Naund-Hund und die Prinzessin mit den Widerworten trifft? Na klar – sie werden gute Freunde und verstehen sich trotz aller Widrigkeiten. Davon konnten sich die Grundschulkinder der Grundschulen Schwabsberg und Dalkingen beim Puppentheater mit der Puppenbühne Maatze im Musisaal der GS Schwabsberg überzeugen. Über 120 Kinder lauschten am 10. Januar gespannt der kurzweiligen Geschichte vom kleinen Neinhorn, das unterwegs nach Irgendwo war und dabei gute Freunde fand. Als Vorlage des Theaters diente das Kinderbuch von Marc-Uwe Kling.
Das kleine Neinhorn durfte zum Abschluss sogar noch gestreichelt werden!
Nein – Doch – Ohh!
Ein besinnlicher und gemütlicher Weihnachtsabschluss
Der letzte Schultag lief in diesem Jahr sehr besinnlich und gemütlich ab. Um 8 Uhr trafen sich alle Kinder der Grundschule zu einem weihnachtlichen Impuls mitgestaltet von allen Lehrerinnen und den Schülern. Im Anschluss trafen sich die Klassen in ihren Klassenzimmern um zu frühstücken und zu spielen. Eine Überraschung war der Besuch von Herrn Kolbow (1. EBV). Er überreichte Frau Roder ein Weihnachtsgeschenk für die Kinder und lobte alle Lehrkräfte für ihr Engagement und ihre Arbeit. Herzlichen Dank.
Erneut eine schöne Begegnung - gemeinsames Weihnachtssingen im Seniorenhaus "Am Bächle"
Am 18.12.24 fuhr die Klasse 1/2 der Grundschule Dalkingen nach Buch ins Seniorenhaus. Dort wurden wir herzlich begrüßt von den BewohnerInnen des Hauses sowie mehreren Mitarbeiterinnen und der Pflegedienstleitung. Vorab hatten wir einige Lieder und Verse vorbereitet und geprobt. Wir starteten mit "Kling Glöckchen", das von den ZweitklässlerInnen mit dem Glockenspiel begleitet wurde. Anschließend führten die Kinder das Gedicht "Hollerpoller" auf, das mit einem groovigen Nuss-Rhythmus ergänzt wurde. Die SeniorInnen erhielten ebenfalls Nüsse und klackerten fleißig mit uns mit. Abschließend sangen alle zusammen mit viel Herz und Stimme mehrere traditionelle Weihnachtslieder, die mit Akkordeon, Flöte und Klavier begleitet wurden. Die Heimleitung überreichte zum Abschied kleine Geschenke für klein und groß. Das Treffen hat allen viel Freude bereitet. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
Rainauer Schulen stimmen auf Weihnachten ein
Am Mittwoch, den 11.12.24 fand in der Jagsstalhalle in Schwabsberg die erste gemeinsame Weihnachtsfeier der beiden Grundschulen in Rainau statt. Wochenlang wurden dafür im Voraus Vorbereitungen getroffen und es wurden gemeinsame Proben durchgeführt. Unter der Leitung von Frau Kibbel (Dalkingen) wurden viele verschiedene Gesangsund Musikstücke geprobt. Frau Lepper (Schwabsberg) erarbeitete mit Ihrer Theater-AG ein kleines Stück, das die gesamte Aufführung vervollständigte. Um 17.00 Uhr ging es los- Alle Eltern und Angehörige fanden sich in der festlich geschmückten Halle ein. Frau Bihlmaier begrüßte das große Publikum. Daraufhin startete das Programm mit einem Klavierstück von einem Kind aus Dalkingen. Im Anschluss daran leitete die Theater- AG in die musikalischen Darbietungen beider Schulen ein. Lieder wie „Feliz Navidad“, „Hallelujah“, “Morgen Kommt der Weihnachtsmann“, „Rudolph, the red nose reindeer“, „In der Weihnachtsbäckerei“ und vieles mehr, wurden von den Kindern auf unterschiedliche Weise und mit vielen Instrumenten zum Besten gegeben. Es war ein bunt gemischtes, abwechslungsreiches und kunterbuntes Programm, das auch von Herrn Günther Vogt, dem stellvertretenden Bürgermeister, in seinen Grußworten sehr gelobt wurde. Nicht fehlen durften auch die Dankesworte, die Frau Roder nach dem Auftritt an alle Beteiligten richtete, die zum Gelingen dieser Weihnachtsfeier beigetragen hatten. Ein geselliges Beisammensein auf dem Schulhof, welches der Elternbeirat beider Schulen organisiert hatte, rundete den Abend ab. Mit warmen Leberkässemmeln, Glühwein und Punsch verbrachten alle noch eine gemütliche Zeit in geselliger Runde. Bei der Dorfweihnacht, am Sonntag, dem 15.12., wurde das gesamte Programm nochmals aufgeführt. Auch hier war es ein voller Erfolg, der mit viel Beifall und lobenden Worten von Herrn Bürgermeister Konle belohnt wurde. Belohnt für Ihre Mühe wurden auch die Kinder. Frisches Popcorn aus der Maschine bereitete allen große Freude. Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zukunft der beiden Schulen, in der solche Veranstaltungen dann bestimmt öfter geplant werden.
Lasst uns froh und munter sein - Nikolausfeier der Grundschulen Rainau
In diesem Jahr feierten die Grundschule Schwabsberg und die Grundschule Dalkingen in der Jagsttalhalle gemeinsam einen Nikolausgottesdienst. Dieser wurde von Pfarrer Langfeldt gestaltet. Nach dem Gottesdienst begrüßten die Kinder, mit dem Lied "Sei gegrüßt lieber Nikolaus", den Bischof Nikolaus und seinen Gehilfen Knecht Ruprecht. Der heilige Mann freute sich über den Besuch bei so vielen Kindern. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Dalkingen trugen das Gedicht „Holler Poller, Rumpelsack“ vor. Auch ein musikalisches Stück schloss sich an. Die Klasse 4 der Grundschule Schwabsberg präsentierte ein lustiges Nikolausgedicht. 2 Mädchen haben zudem ein selbstgeschriebenes Gedicht vorgetragen. Im Anschluss lobte der Nikolaus die Kinder für ihr Benehmen und ihr fleißiges Arbeiten. Allerdings sprach er auch Sachen an, die alle Kinder besser machen können. Danach gab es dann natürlich Geschenke für die Kinder. Der Elternbeirat hatte auch dieses Jahr wieder für alle die Säckchen gefüllt. Herzlichen Dank hierfür an den Elternbeirat beider Schulen. Verabschiedet wurden der Nikolaus und der Knecht Ruprecht mit einem Abschiedslied.
Zu Besuch bei der Feuerwehr - Klasse 3,4
Am Montag, 2.12.2024 besuchte die Klasse 3 / 4 im Rahmen der Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ die Feuerwehr in Dalkingen. Herr Kasprowitsch und seine Tochter Lea Kasprowitsch, Herr Schlipf und Herr Schönherr wiederholten mit den Schülern zunächst in der Theorie, was zu der Ausrüstung eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau gehört, bevor die Schüler dann die Ausrüstung anprobieren und hochheben durften. Dabei stellten die Schüler mit Erstaunen fest, dass die komplette Ausrüstung vom Gewicht her zum Teil schwerer als sie selbst ist. Anschließend erfuhren die Schüler, wie ein Feuerwehrmann alarmiert und wie laut und schrill das Notsignal eines Feuerwehrmannes wird, wenn er selbst Hilfe braucht. Wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind und welche Geräte dafür benötigt werden, lernten die Schüler ganz hautnah rund um das Feuerwehrauto kennen. Auch hier mussten die Schüler feststellen, dass man körperlich fit sein muss, um die schweren Geräte wie beispielsweise die Rettungsschere oder den Spreizer hochzuheben. Ein weiterer Höhepunkt für die Schüler war noch das Hochheben der 70 kg schweren Übungspuppe und am Ende natürlich auf jeden Fall die Rückfahrt mit dem Feuerwehrauto! Die Zeit verging wie im Flug und ganz sicher wurden einige Schüler mit dem Feuerwehrvirus infiziert und kommen bald zum Schnuppern in der Jugendfeuerwehr (ab 9 Jahre) vorbei. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für das außergewöhnliche Engagement, das bei weitem nicht selbstverständlich ist, damit ein solch unvergesslicher Vormittag für die Schüler möglich war!
Grooviger Liedermix der Grundschule Dalkingen beim Rainauer Advent
Bei STRAHLENDER Sonne sangen und rappten STRAHLENDE Kinder der Grundschule Dalkingen beim Rainauer Advent eine bunte Mischung STRAHLENDER Weihnachtslieder. Jedes Kind hat sein Bestes gegeben und sich mit dem, was es gut kann, eingebracht: Alle Kinder, insbesondere auch die, denen mulmig zumute war, haben die auswendig gelernten Texte, Rhythmen, Stücke und Bewegungen souverän und authentisch auf die Bühne gebracht. Die zweite Klasse hat eine Glockenspielbegleitung einstudiert und damit "Kling Glöckchen" wirklich klingen lassen. Die DrittklässlerInnen haben sich mit ihrer selbstgebastelten Rentier-Verkleidung an den schwierigen, englischen Rentier-Rudolph-Text herangewagt. Die Mundharmonikaklasse hat überzeugt mit ihren instrumentalen Fähigkeiten, wobei anzumerken ist, dass manche der Kinder erst seit knapp zwei Monaten Mundharmonika spielen. Bei der "Weihnachtsbäckerei" wurden munter Nudelhölzer und Schneebesen geschwungen, die Kinder der vierten Klasse "becherten" dazu einen groovigen Cup-Song. Es gab auch etliche Solos, sowohl am Klavier, als auch stimmlich an den Mikrofonen. Angesichts der gegenüberstehenden Zuschauermenge war das wirklich eine sehr mutige und souverän umgesetzte Leistung der einzelnen Akteure und Akteurinnen. Die Aufführung wurde solide unterstützt durch gute, souverän bediente Technik, sowie viele helfende Hände vor und hinter den Kulissen. Wir Erwachsenen waren mit lachenden und - manchmal auch vor Rührung - weinenden Augen hin- und hergerissen zwischen Gänsehaut-Feeling und Stolz auf euch, ihr tollen GruSchuDalki-Kinder! Ein gelungener Auftritt, der allen Anwesenden viel Spaß und einen unvergesslich schönen Advents-Auftakt bereitet hat. Ein ganz großes Kompliment an alle Mitwirkenden - Ihr habt das wirklich richtig toll gemacht!!!
Handballaktionstag - Klasse 1,2
Am Freitag, 29.11.24 fand der alljährliche Handballaktionstag statt. Die TG Hofen (Abteilung Handball) kam mit 9 BetreuerInnen in die Jagsttalhalle, um den Kindern das Handballspielen näher zu bringen. Mit verschiedenen Spielstationen erhielten die Kinder einen Einblick in den Umgang mit dem Ball. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß und freuten sich sehr über diese besondere Sportstunde.
Christbaum der GSD
Viele kleine Helfer schmückten auch in diesem Jahr wieder unseren schönen Christbaum vor dem Schulhaus. Ein großer Dank gilt Thomas Weber fürs Organisieren und Aufstellen des Baums. Danke auch an Irmgard Schuster und allen Kindern der Betreuung fürs Schmücken. Der Baum sieht wieder sehr schön aus. Jeden Montag im Advent findet eine besinnliche Zeit am Christbaum statt. Mit besinnlichen und fröhlichen Weihnachtsliedern und Gedichten stimmen wir uns auf Weihnachten ein.
St. Martin - Lichterkinder Klasse 1,2
Am Montag, 11.11.24 beteiligte sich die Klasse 1,2 mit einem besinnlichen Lichtertanz wieder am St. Martinsumzug der Gemeinde Dalkingen. Gestartet sind alle Besucherinnen und Besucher beim Feuerwehrhaus. Leider spielte das Wetter nicht so mit, so dass man direkt Richtung Schule lief. Das Martinspiel auf dem Schulhof war aber denoch wieder ein tolles Erlebnis. Mit einem gemütlichen Beisammensein ließen die Besucher den Abend ausklingen.
Ein Glasbläser zeigt sein Handwerk
Radfahrtraining der Klasse 4 mit der Polizei
Letze Woche war es für die Viertklässler endlich soweit: Sie durften zum Radfahrtraining mit der Polizei auf den Verkehrsübungsplatz nach Ellwangen, um zu zeigen, dass sie die theoretischen Grundlagen nicht nur kannten, sondern auch anwenden konnten. Am Anfang fiel es den Schülern gar nicht so leicht, die Übungsfahrräder sicher zu beherrschen, da sie ja ihre eigenen Fahrräder gewohnt waren. Dies klappte jedoch nach kurzer Zeit schon recht gut und die Fahrfreude wurde nur noch vom immer wieder aufkommenden Regen getrübt. Herr Meyer von der Polizei konfrontierte die Schüler nach und nach mit immer schwierigeren Verkehrssituationen, in denen es Einbahnstraßen, Rechts-Vor-Links-Straßen und natürlich Vorfahrtsstraßen gab. Besonders kompliziert wurde es für die Schüler an einer nachgestellten Kreuzung, bei dem einige Schüler geradeaus, andere nach rechts und wieder andere auch nach links abbiegen wollten. Voller Elan fuhren die Schüler selbstständig auf dem Verkehrsübungsplatz und wurden immer wieder auf Fehler und mögliche Gefahrenstellen hingewiesen. Der Ehrgeiz, immer sicherer zu fahren und möglichst wenige Fahrfehler zu machen, wurde schließlich am letzten Tag belohnt. Alle Schüler bestanden die praktischen Prüfung souverän und mit sehr guten Ergebnissen! Wir wünschen allen eine gute und sichere Fahrt!
Elternbeirat SJ 24-25
An der Grundschule Dalkingen wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Herzlichen Dank an alle, die bereit sind, dieses Amt zu übernehmen und dadurch das Schulleben aktiv mitgestalten.
Klasse 1: Frau Teicher (2. EBV)
Klasse 2: Frau Gergolla
Klasse 3: Herr Schönherr
Klasse 4: Herr Kolbow (1. EBV)
Wandertag 23.9.24 - Treffen mit GS Schwabsberg
Am Montag, 23.9.24 fand an der Grundschule Dalkingen, bei schönem Herbstwetter, ein Wandertag statt. Alle Kinder und Lehrkräfte machten sich auf den Weg zum Bucher Stausee. Dort trafen die beiden Schulen der Gemeinde Rainau aufeinander. Zusammen wanderten alle um den See, um im Anschluss am Wasserspielplatz gemeinsam zu spielen. Zum Abschluss des Vormittags konnten die Kinder sich noch ein leckeres Eis kaufen. In Zukunft werden die beiden Schulen einige Veranstaltungen zusammen planen.
Willkommen an Bord der Grundschule Dalkingen
Wieder einmal erlebten die neuen Erstklässler der Grundschule Dalkingen eine schöne Einschulungsfeier. Traditionell startete die Feier mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Zorn. Im schön geschmückten Gemeindehaus wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von ihren Mitschülern mit einem Willkommenslied begrüßt. Die Klasse 4 nahm die Kinder im Anschluss mit auf eine erlebnisreiche Flugreise. Alle Kinder haben nämlich das Vier - Jahres - Abo durch die Grundschulzeit gebucht und alle waren sich einig, dass dies mit viel Spaß und vielen Erlebnissen stattfinden wird. Frau Roder, kommissarische Schulleiterin, hieß alle Kinder und Eltern an der Grundschule in Dalkingen Willkommen und freute sich über die neuen "Fluggäste". Nach dem Abschlusslied machte sich die Klasse 1 zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Fuchs auf, um ihre erste Stunde zu erleben. Währenddessen konnten die Eltern und deren Gäste bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig plaudern. Auf dem Pausenhof haben sich alle Kinder über selbst gebackene Muffins gefreut. Zum Schluss ließ die ganze Schulgemeinschaft den Einschulungstag mit einem gemeinsamen Lied im Abschiedskreis ausklingen. Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder herzlich beim Elternbeirat fürs Organisieren, liebevoll Dekorieren und Bewirten, bei Frau Schuster für den liebevoll gestalteten Schuleingangsbereich, bei Herrn Weber und Team für den Auf - und Abbau der Bühne, bei Pfarrer Zorn für den schön gestalteten Gottesdienst und bei den Eltern fürs Backen. Der Tag war unvergesslich schön!
Stolze „Miniretter“ - Kooperation mit dem Familien - und Krankenpflegeverein Dalkingen
Am Dienstag, 25.06.2024 fand an der Grundschule in Dalkingen für alle Klassen ein „Mini-Erste-Hilfe-Kurs“ statt. Ziel dieser Aktion war es, Schüler mit Erste-Hilfe-Maßnahmen vertraut zu machen und die Hemmschwelle abzubauen, überhaupt Erste Hilfe zu leisten. Mit viel Geduld erklärte Frau Wieland von den Maltesern, wann man einen Notruf absetzen darf, welche Fragen einem dort gestellt werden und anschließend hatten die Schüler die Chance zu üben, lautstark um Hilfe zu rufen. Aufgeregt und mit viel Engagement lernten die Schüler dann, sich selbst einen Fingerkuppenverband anzulegen und anschließend ihre Klassenkameraden mit sachgerecht angelegten Kopf-, Knie- und Armverbänden „auszustatten“. Nach diesen kurzweiligen Übungen waren sich alle „Verletzten“ einig, dass es eine tolle Aktion war, die gerne häufiger stattfinden dürfe. Besonders herzlich bedanken möchte sich die Grundschule Dalkingen abschließend beim Familien- und Krankenpflegeverein Dalkingen, der die Idee für diese Aktion initiiert und die Kosten des Vormittags übernommen hat!
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Kathrin Kohnle.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Göppingen an.
Veranstaltungen
Es sind keine Einträge vorhanden.
Newsbereich
Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.