Aktuelles: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Rainau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Login auf der Website

Ermöglicht das Anmelden in einem Login-Bereich auf der Website.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Rainau
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Termine und Infos

4.10.23 Schülergottesdienst

9.10.23 Elternabend Klasse 3,4

10.10.23 Elternabend Klasse 1,2

11.10.23 Aktion: Äpfel sammeln

12.10.23 Besuch Mosterei Übele Westhausen

Vom Tuten und Blasen viel mehr Ahnung…

....haben wir jetzt, so viel steht fest! Dank Charlotte und Carla vom Musikverein: Die beiden waren bei uns in der Klasse 1/2 der Grundschule Dalkingen, um erneut das Piccolini- und Brassini-Früherziehungskonzept vorzustellen. Da gab es eine Klarinette, eine Posaune und eine Trompete zu sehen und anzufassen. Darüber hinaus wurden viele Fragen geduldig beantwortet. Die Kinder waren begeistert! Wer Lust auf mehr hat, darf sich beim Musikverein gerne melden bzw. auf dessen Homepage weitere Infos einholen. Ein großes DANKE! geht an Carla und Charlotte – wir hatten wieder viel Spaß und neuen Input! Bis zum nächsten Mal.

1. Schülergottesdienst im Schuljahr 23/24

Am Mittwoch, 20.9.23 feierten wir gemeinsam mit Pfarrer Zorn unseren 1. Schülergottesdienst im Schuljahr 23/24.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen unsere Talente.

Ein herzliches Dankeschön geht an Pfarrer Zorn und an alle mitfeiernden Eltern und Großeltern!

Endlich sind wir wieder komplett - Einschulung 2023

Das war erneut ein bunter, aufregender Einschulungstag! Pfarrer Zorn hat zunächst euch und uns allen im Rahmen des ökumenischen Einschulungsgottesdienstes kräftig Mut zugesprochen. Anschließend begrüßte Frau Roder die ErstklässlerInnen und alle Gäste im liebevoll dekorierten Gemeindehaus. Alle Kinder der gesamten Schule wirkten daraufhin mit beim vegetarischen Mini-Musical "Freddie und Loretta": Es erzählt die Geschichte einer unkonventionellen Freundschaft zwischen einem sensibel-romantischen Fuchs und einem selbstbewussten Piraten-Huhn. Die Viertklässler spielten charmant Theater, alle anderen Kinder sangen mit und begleiteten gekonnt mit vielen Instrumenten. Alle Zuschauer waren begeistert, wie toll Ihr das gemacht habt, Kinder! Richtig bunt und fröhlich waren das Programm, die Kostüme und eure Ausstrahlung! Anschließend sind alle SchülerInnen mit Musik und Gesang zur Schule marschiert. Die Eltern durften es sich weiter gemütlich machen und noch ein wenig plaudern bei Kaffee und Kuchen. Auf dem Pausenhof haben sich alle Kinder über selbst gebackene Muffins gefreut. Die Erstklässler erlebten anschließend mit Frau Schieber ihre allererste Unterrichtsstunde - das war bestimmt sehr aufregend! Ganz zum Schluss haben wir den Einschulungstag mit einem gemeinsamen Lied im Abschiedskreis ausklingen lassen. Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder herzlich… …beim Elternbeirat fürs Organisieren, liebevoll Dekorieren und Bewirten. …bei Frau Schönherr für den tollen Blumenschmuck. …bei Frau Schuster für den liebevoll gestalteten Schuleingangsbereich. …bei Herrn Weber und Team fürs Gemeindehaus Vorbereiten. …bei Pfarrer Zorn für den schön gestalteten Gottesdienst. …bei den Eltern fürs Backen. …bei den Gästen fürs Dabeisein und Mitfeiern. Der Tag war unvergesslich schön! Alle haben wieder ihr Bestes gegeben - das hat uns als Schulteam noch enger zusammengeschweißt. Weitere Bilder sind, wie immer, auf Moodle zu finden.

Neue Gesichter an der Grundschule Dalkingen

Frau Arnold ist für dieses Schujahr an die Grundschule Dalkingen abgeordnet. Sie übernimmt schwerpunktmäßig die Lesezeit.

Frau Fuchs macht ihr dreiwöchiges Praktikum an der Schule und studiert die Fächer Deutsch und Musik.

Frau Henle absolviert ab 4. Oktober 23 ihr integriertes Semesterpraktikum (bis Ende Januar 24) an der Grundschule Dalkingen. Sie studiert die Fächer Deutsch und Sachunterricht.

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule heißt Kathrin Kohnle.

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Göppingen an.

"Du bist ein Superheld" - letzter Schultag an der GSD

Unter dem Thema "Du bist ein Superheld" erlebte die Grundschule Dalkingen einen schönen Abschlussgottesdienst im Schuljahr 22/23. Jeder hat seine individuellen Talente und Stärken. Dies wollten Pf. Langfeldt und Frau Kibbel den Kindern mit auf den Weg in die Ferien geben. Am Ende des Schultages wurden dann die Viertklässler mit einem Spalier aus der Grundschule Dalkingen verabschiedet. Mit dem Lied "Komet" verließen die Schüler dann glücklich und gespannt, auf das was kommt, die Schule.

Eisaktion des Elternbeirats

Ein herzliches Dankeschön geht an den Elternbeirat der Grundschule Dalkingen für das leckere Eis. Geplant war ein Überraschungseis bei schönstem Sonnenschein auf dem Spielplatz. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Eis hat trotzallem sehr lecker geschmeckt. Herzlichen Dank.

Sporttag an der GSD

Am vergangenen Freitag, den 21.07.23, fand auf dem Sportplatz in Dalkingen der Sporttag aller Grundschüler und der Vorschulkinder statt.

Die Schüler und Lehrer starteten um 8.30 Uhr mit einem musikalisch untermalten Aufwärmen. Im Anschluss folgte die Aktion des Ostalbkreises Schüler laufen für Kinder. Alle rannten 30 Minuten lang hoch motiviert ihre Runden, um möglichst viele Bändchen zu ergattern, für die dann Geldspenden zu Gunsten kranker Kinder gegeben werden.

Danach war eine Vesperpause, in der der Elternbeirat für alle Schüler frisches Obst und auch etwas zu trinken vorbereitet hatte. Dies wurde sehr gut angenommen, so dass alle gut gestärkt den zweiten Teil des Sportvormittags bestreiten konnten. Es wurden nacheinander die klassischen Übungen der Bundesjugendspiele sowie ein paar Spaßstationen absolviert. Die Lehrerinnen wurden dabei von zwei Praktikantinnen sowie einigen Eltern tatkräftig unterstützt.

Zum Abschluss bedankte sich Frau Roder bei allen Helfern und den Teilnehmern des Sporttags für den reibungslosen Ablauf. Weiterhin wurde ein Geburtstagsständchen gesungen sowie die Praktikantin Frau Schäffauer, die mehrere Monate den Schulalltag in Dalkingen begleitete, verabschiedet.

Ferienplan 23-24

Veranstaltungen

Es sind keine Einträge vorhanden.

Newsbereich

Es sind derzeit keine Einträge vorhanden.