Vereine in Rainau
Gesangverein Cäcilia
Männerchor
Männerchor mit gutem Durchschnittsalter. Chorleiter ist Markus Angstenberger. Chorprobe mittwochs 20.00 Uhr im Vereinsheim der Turn- und Festhalle Rainau-Dalkingen.
Kinderchor "Cillis"
Kinderchor in zwei Altersstufen zwischen 5 und 12 Jahren. Chorleiterin Carolin Schuster Chorproben mittwochs ab 16.00 Uhr im Vereinsheim der Turn- und Festhalle Dalkingen.
Kurzbeschreibung:
Unser Verein wurde 1920 gegründet, nachdem zuvor eine Gesangsabteilung im Kriegerverein bestand. Seither erfolgte eine stete Aufwärtsentwicklung, besonders geprägt durch die 45jährige Dirigententätigkeit von Schulleiter a.D. Alois Holl. Ihm war es zu verdanken, dass bereits in der Schulzeit gute Sänger entdeckt wurden und so leichter zum Verein zu bekommen waren, besonders wenn bereits Vater oder Grossvater Sänger waren. Reinhard Krämer übernahm von 1997 – 2009 den Dirigentenstab und führte zeitgemässe Übungsmethoden, wie vorbereitende Atem- uns Stimmübungen, vor der Chorprobe ein. Seit 2010 ist Markus Angstenberger Chorleiter des Männerchores. Im Jahr 2002 wurde ein Kinderchor gegründet. Der Kinderchor wählte sich den Namen "Cillis" als Ableitung von "Cäcilia". Die Kinder bereichern mit ihren Auftritten Konzerte, Seniorennachmittage und auch den Rainauer Advent.
Unser Verein tritt mit einem jährlichen Konzert oder Liederabend, kirchlichen oder kulturellen Veranstaltungen und Sängerfesten oder Veranstaltungen benachbarter und befreundeter Vereine auf. Die Teilnahme am Chorfest des deutschen Sängerbundes 2003 in Berlin und beim Landeswettbewerb des Schwäbischen Sängerbundes 2005 in Esslingen waren weitere Highlights in der Vereinsgeschichte.
Gesellige Veranstaltungen dürfen aber auch nicht zu kurz kommen. So erfreut sich unser Sängerbesen großer Beliebtheit.
Handels- und Gewerbeverein Rainau e.V.
Der Handels- und Gewerbeverein Rainau wurde am 10. Oktober 1998 von 20 Gewerbetreibende der Gesamtgemeinde Rainau in der Gaststätte Linde in Dalkingen gegründet. Anlass zur Gründung des Vereines war die für den Sommer 1998 geplante Einweihung des neuen Gewerbegebetes in Dalkingen. Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der ersten Betriebe im Gewerbegebiet, Brennerei und Getränkehandel Gebr. Pfitzer und Kraftstoffe und Minaralölhandel Michael Schmid sollte im Umfeld eine kleine Gewerbeschau stattfinden. Hierbei wurde die Idee geboren, gleich eine richtig große Gewerbeschau mit möglichst vielen Gewerbebetrieben der Gesamtgemeinde zu veranstalten. Zur Planung und Realisierung dieser Gewerbeschau sollte ein Verein gegründet werden. Über 80 Gewerbetreibende wurden vom Rathaus angeschrieben und zur Gründungsversammlung eingeladen - 20 folgten der Einladung.
Kath. Frauenbund Dalkingen
Der Verein hat ein Jahresprogramm mit ausgewogenen Veranstaltungen. Der kirchliche Bereich umfaßt den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen, die Gestalter einer Kreuzweg- und Maiandacht, die Anfertigung eines Blumenteppichs zu Fronleichnam, den Gottesdienst zur Feier des Bundesfestes mit anschließender Feier im Gemeindehaus, die Gestaltung des Erntedankaltares und einer besinnlichen Adventsfeier. 2mal im Jahr wird ein Frauenfrühstück und mehrmals abends eine Veranstaltung über Themen wie Gesundheit und Bereiche des täglichen Lebens statt. Basar und Ausflug sind auch im Programm. Mitglieder sind Frauen von 25- 80 Jahren.
KC Schwabsberg
Kirchenchor Dalkingen
Chor:
Gemischter 4-stimmiger Chor jeden Alters. Unser Liedgut umfasst kirchliche sowie weltliche Literatur von der Klassik bis zur Moderne. Die ca. 1 ½ stündige Chorprobe findet immer Freitags um 20.00 Uhr bzw. 20.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Dalkingen statt.
Geschichte:
Der Kirchenchor Dalkingen ist der älteste Verein der Gemeinde Rainau und zählt auch im Ostalbkreis zu einem der ältesten Chöre. Wir können im Jahr 2009 auf 285 Jahre zurückblicken.
Vorstand:
Anton Deis (seit 2001)
Schulstraße 14, 73492 Rainau
Tel.: 07961 561690
Stellvertreter: Regula Sturm
Dirigentin:
Viktoria Kucher
Aktivitäten:
- einmal im Jahr führen wir eine Orchestermesse auf
- weiterhin wirken wir bei feierlichen kirchlichen Anlässen, kulturellen Veranstaltungen sowie bei Konzerten örtlicher Vereine mit
- fürs Gesellige veranstalten wir jedes Jahr einen Grillabend, einen Glühweinumtrunk sowie einen Ausflug
- bei Hochzeiten und Geburtstagen von aktiven Sängerinnen und Sängern gestalten wir die Feier mit
Neue Sängerinnen und Sänger sind bei uns jederzeit Willkommen.
KJG Schwabsberg/Buch
Die KJG Schwabsberg / Buch befindet sich in der Alten Schule in Schwabsberg. Die „Alte Schule“ ist eine Einrichtung der Gemeinde Rainau, die in den siebziger Jahren nach und nach umgebaut wurde. Im unteren Stock befindet sich das Rote Kreuz und im oberen Stock ist der Treffpunkt für jedermann. Zu den größeren jährlichen Aktivitäten der KJG Schwabsberg/Buch gehören unter anderem die Summer-Night-Party Ende Juli, dass traditionelle Weißwurstessen am 2. Weihnachtsfeiertag und die Nikolausaktion. Außerdem werden über das Jahr hinweg kirchliche Ereignisse mitgestaltet, Ausflüge organisiert und am regen Vereinsleben der Gemeinde Rainau teilgenommen.
Die KJG Schwabsberg/Buch besteht derzeit aus ca. 80 aktiven und passiven Mitgliedern.
Krankenpflegeverein Dalkingen
Krankenpflegeverein Schwabsberg
La Oele e.V.
Freizeitclub zur Förderung der aktiven Freizeitgestaltung.
Verein gegründet 1995 und seit 2002 eingetragen im Vereinsregister. Unsere Interessen sind gemeinsame Aktionen wie Wanderungen, Radtouren, Skiausfahrten oder Bergwanderungen. Teilnahme an Turnieren jeglicher Art z.B.: Fußball, Kegeln, Schießen usw. Besonderes Highlight ist unser jährliches Hopfenbuckelfest, am ersten Wochenende im August. Zwischen den Obstbäumen mit Lagerfeuer bietet dieses Fest ein gemütliches Ambiente. Unser "Traktor-Ringstechen", das mittlerweile schon Kultstatus erreicht hat, wird ebenfalls am Samstag bei diesem Fest durchgeführt (auch ungeübte haben viel Spaß und können mit etwas Glück einen Preis gewinnen)
Liederkranz Schwabsberg
Was uns antreibt:
- Spass haben
- Tolle Musik machen
- nette Leute kennen lernen
- gemeinsam etwas erreichen
- Geselligkeit und Kameradschaft erleben
- Entspannen vom Alltag
- Gemeinsam Singen
Singen ist gut. Singen tut gut.
Ob allein in der Wanne, im Chor oder ganz spontan im Duett – jeder kann singen und sollte es auch tun. Singen baut Stress ab, macht glücklich und stärkt die Abwehrkräfte.
Ob „Dancing Queen“ von ABBA oder die „Ode an die Freude“ aus Beethoven’s Neunter: Mehr als die Hälfte aller Deutschen schmettern oder summen ihr Lieblingslied mit, wenn es im Radio gespielt wird. 1.4 Millionen Menschen bündeln ihre Stimmen in 20.000 Chören. Damit erobern sich immer mehr Menschen zurück, was ein weltberühmter Musiker einmal „unsere eigentliche Muttersprache“ genannt hat.
„Singen im Chor wischt den Staub von der Seele“
Ärzte bescheinigen: Singen fördert die Gesundheit.
Singen macht fit und gesund:
Nicht nur die Stimmorgane, sondern auch Lunge, Herz, Zwerchfell und die Muskulatur von Bauch, Beine, Po werden trainiert.
Singen ist Leistungssport
Wenn ein Mensch singt oder spricht, schwingt der ganze Körper mit. Richtiges Singen erfordert deshalb auch die ‘Anwesenheit’ des ganzen Körpers… und des Geistes. Richtiges Singen, ich meine nicht das Mitsummen zur Lieblings-CD, ist Arbeit! Genau wie ein Leistungssportler muss eine Sänger/-in die nötige Muskulatur trainieren und Bewegungsabläufe automatisieren.