Umfangreiche Informationen zum Thema "Hochwasserrisikomanagement" bietet Ihnen der Onlineauftritt des Umweltministeriums. Hier finden Sie Wissenswertes zur Hochwasservorsorge, zum technischen Hochwasserschutz oder zum Flächenmanagement.
Hochwassergefahrenkarten, die bis Ende 2013 erstellt werden. Denn die Ausweisung von Bebauungsplänen in überflutungsgefährdeten Gebieten sollte der Vergangenheit angehören.
Hauptbestandteil des Flächenmanagements ist die vorausschauende Bebauungsplanung unter Berücksichtigung derDie Hochwassergefahrenkarten sind auch eine wesentliche Grundlage für die Hochwasservorsorge und die Erarbeitung von Alarm- und Einsatzplänen. Davon profitieren sowohl Bewohner und Bewohnerinnen von Gebieten, die von Hochwasser bedroht sind, als auch Mitarbeiter der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes. Nur mit der genauen Kenntnis der möglichen Ausdehnung und Tiefe einer Überflutung lassen sich Schutzmaßnahmen planen oder optimieren.
Zusammen mit der Hochwasservorhersage, die von der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) zur Verfügung gestellt wird, sind diese Informationen eine wesentliche Grundlage für den effektiven Schutz hochwassergefährdeter Siedlungsgebiete.