Am Bucher Stausee können sowohl Tretboote gegen eine Gebühr gemietet werden.
Bootskarten erhalten Sie am Kiosk.
Ob der Kiosk geöffnet hat erfahren Sie beim Kioskpächter Herr Kitzberger unter 0152-33871641.
Bei schönem Wetter an den Wochenenden betreut der Zweckverband mit eigenem Personal den Bootsverleih.
Mietgebühr:
Der Zweckverband Erholungsgebiete Rainau-Buch besitzt eigene Steg- und Trockenliegeplätze für Segelboote (max. 6m lang, 2,5m breit) direkt am See.
Mietpreise pro Saison (Mai - September):
Die Boote können bereits nach Einbau der Stege (ca. Mitte April, je nach Wasserstand) gebracht und Anfang Oktober abtransportiert werden.
Informationen über freie Liegeplätze erhalten Sie bei Frau Proks, Rathaus Schwabsberg, Schloßberg 12, 73492 Rainau, 07961 9002-15, 07961 9002-22 oder per E-Mail: melanie.proks@rainau.de
Weitere Liegeplätze sind im Besitz der wassersporttreibenden Vereine.
Der Bucher Stausee gehört zu den Vereinsgewässern des Angelsportvereins Ostalb e.V. mit Sitz in Aalen. Das Stau- und Rückhaltebecken Buch mit 27 ha Wasserfläche ist das grösste stehende Gewässer im Bereich der Ellwanger Seenplatte.
Der See liegt unmittelbar an der B 290, ca. 3 km vor Ellwangen/Jagst (von der A7, Ausfahrt Aalen-Westhausen oder von Aalen kommend in Höhe Rainau-Buch links abbiegen). Er kann von Mitgliedern und Gästen befischt werden. Das Angelgewässer ist in Zonen eingeteilt.
Zone A
Angelzone, nur für Mitglieder (Betretungsverbot der Bootsanlegestege)
Zone B
Angelzone, nur für Mitglieder im Seitenarm des Staubeckens (Aalbach), Segeln und Surfen ist dort verboten
Zone C
Badezone, Angeln für Mitglieder unter äusserster Vorsicht erlaubt, bei Badebetrieb ist das Angeln verboten
Zone D
Angelzone, nur für Mitglieder mit Benutzung der 4 Angelstege
Zone E
Angelzone für Mitglieder und Gastkarteninhaber mit Benutzung der 2 Angelstege
Sonstige Bestimmungen
Das Gewässer kann nur von Mitgliedern des ASV Ostalb mit registrierten Booten befischt werden. Die Ufer sowie der Damm dürfen nicht befahren werden. Fahrzeuge sind auf den vorgesehenen Parkplätzen abzustellen. Das Gewässer Bucher Stausee ist mit Karpfen, Schleien, Rotaugen, Forellen, Rotfedern, Hechten, Zandern, Barschen, Welsen und Aalen besetzt. Im Staubecken ist vom Abfischen bis zum Anfischen (Winterstau) das Fischen mit künstlichen Ködern verboten. Die Stege im hinteren Teil des Staubeckens sind Eigentum des Angelsportvereins. Diese stehen zur Ausübung des Fischens den Anglern zur Verfügung. Der Schilfgürtel im Bereich dieser Stege darf nicht betreten werden. Am Bucher Stausee gilt für die Segelboote ein 15-Meter-Abstand zum Uferangler.
Ausgabe von Gastkarten
Die Gastkarten für den Bucher Stausee können bei nachfolgenden Ausgabestellen erworben werden. Kosten: 10,00 EUR zzgl. evtl. anfallende Bearbeitungsgebühr.
Am Bucher Stausee herrscht natürlich (fast) immer gutes Wetter! Bei ca. 400 überdachten Sitzplätzen auf der Kioskterasse sitzt man in jedem Fall im Trockenen!
Für alle, die es etwas genauer wissen möchten, hier ein paar Links zu verschiedenen Wetterfröschen ...